Details
In Indien kennt man sie als „göttliche Frucht“. Seefahrer brachten das
immergrüne Sumachgewächs mit den aromatischen Früchten, so
vermutet man, aus Indien nach Portugal. Heute werden die Früchte
vor allem in Asien, Australien, Nord- und Südamerika und in der
Karibik angebaut. Mit einem Gehalt von etwa 3 Gramm Carotinoide
(vor allem ß-Carotin) pro 100 Gramm Fruchtfleisch zählt die Mango zu den carotinoidreichsten Früchten. Aus dem wertvollen ß-Carotin
kann der Körper Vitamin A herstellen, welches z. B. für die Erhaltung
der Sehkraft unentbehrlich ist. Aber auch in Sachen „Zellschutz“ ist der
hohe Anteil an ß-Carotin von Interesse. Die Mango gilt als
hautfreundliches „Superfood“, welches beispielsweise in Form von
Gesichtsmasken in der Kosmetik zur Anwendung kommt.