Details
Sie stecken voller Vitalstoffe und haben kaum Kalorien: Die
Himbeeren, die ebenfalls in der Botanik nicht als Beeren gelten,
sondern aus einzelnen, kleinen behaarten Steinfrüchtchen
zusammengesetzt sind. Diese sind um den zapfenförmigen
Fruchtboden herum gruppiert. Die rote Sammelsteinfrucht ist ein
richtiger „Folsäure-Schatz“. Dieses B-Vitamin regelt in unserem
Körper zahlreiche Vorgänge. So benötigen wir die Folsäure u. a. für die
Blutbildung, die Gesunderhaltung der Nerven, die Psyche und/oder die
Erneuerung von Haut und Schleimhäuten. Ebenso ist die Folsäure für
ein gesundes Abwehrsystem erforderlich. Auch Vitamin C ist in den
Früchten des Rosengewächses in nennenswerter Menge vorhanden.
Da Vitamin C z. B. auch für die Kollagenbildung der Haut notwendig ist, zählt die Himbeere zum „Beautyfood“. Mit 200 mg Kalium pro 100
Gramm Früchte gehört die Himbeere zudem zu den absoluten „Stars“
bei den Kaliumlieferanten. Auch die gesundheitsfördernden Flavonoide
wie z. B. Quercetin oder Kämpferol machen die Sammelsteinfrucht
interessant. Der leicht säuerliche Geschmack stammt von den
Fruchtsäuren. Der hohe Gehalt an Pektin (Ballaststoff) ist für die
gesunde Verdauung von Bedeutung.