Details
Sie ist in Nordamerika beheimatet und wird daher auch häufig
„amerikanische Preiselbeere“ genannt. Die Indianer schätzten die
Wirkung dieser Beeren z. B. in Bezug auf die Stärkung der
Abwehrkräfte. Die leuchtendroten Beeren des Heidekrautgewächses
haben es in sich: Neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen weisen
die „Powerfrüchtchen“ vor allem zahlreiche bioaktive
Pflanzeninhaltsstoffe wie z. B. organische Säuren, ätherische Öle,
Terpene und vor allem Flavonoide auf. Zur zuletzt genannten Gruppe
zählen die bekannten „PACS“ – Pro(antho)cyanidine, die für die
positiven Wirkungen der Cranberrys verantwortlich gemacht werden.
So liegen für die Früchte wissenschaftliche Daten vor, die eine
günstige Wirkung auf den Harnwegstrakt zeigen, die in erster Linie mit
den „PACS“ in Verbindung gebracht werden. Daher werden die
Früchte gelegentlich auch als „Beerenwunder für die Frau“ bezeichnet.